Cookies-Richtlinie

Offenlegung Erstellt gemäß den Angaben der Garantiebehörde „Richtlinien für Cookies und andere Tracking-Tools – 10. Juni 2021“ und der Quelle „Einzelne vereinfachte Methoden zum Erwerb des Consso – 8. Mai 2014“.

Beim Aufrufen unserer Webseiten ist es zur Erleichterung der Benutzerführung möglich, dass unsere Webseiten Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns erstellt wurden (z. B. Suchmaschinen, Anbieter entsprechender Lösungen usw.). Die von diesen Websites angewandten Datenverarbeitungsrichtlinien unterliegen nicht unserer Kontrolle und die in diesem Informationshinweis vorgesehenen Schutzmaßnahmen erstrecken sich nicht auf sie; Unser Unternehmen übernimmt keine Verantwortung für die dort möglicherweise erhobenen personenbezogenen Daten.

Der Zugriff auf die Website ist auch möglich, ohne dass der Nutzer personenbezogene Daten angeben muss.
Allerdings erfassen die Computersysteme und die Software, die für den Betrieb der Website verwendet werden, während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit erfolgt, und zwar durch die Aktion temporär gespeicherter Dateien oder dauerhaft auf Ihrer Festplatte (z. B (sogenannte Cookies) und durch die Verwendung anderer Softwarekomponenten, die während der Navigation heruntergeladen oder aktiviert wurden.
Der Datenverantwortliche im Hotel Maggiore ist HIM S.r.l. mit Sitz in Via Emilia Ponente n. 62/3 – 40133 Bologna (BO), Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 03938541202, in der Person des gesetzlichen Vertreters.

Um Ihre oben aufgeführten Rechte auszuüben, können Sie sich an die Telefonnummer: +39.051.381634 oder die E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden 

Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies und Zustimmung zu deren Verwendung

Definitionen

Cookies sind kurze Textfragmente (Buchstaben und/oder Zahlen), die es dem Webserver ermöglichen, Informationen über den Client (den Browser) zu speichern, um sie während desselben Besuchs auf der Website (Sitzungscookies) oder später, auch nach Tagen (persistente Cookies), wiederzuverwenden Kekse). Cookies werden je nach Benutzerpräferenzen vom einzelnen Browser auf dem jeweils verwendeten Gerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert. Mit ähnlichen Technologien können Informationen über das Nutzerverhalten und die Nutzung der Dienste gesammelt werden.

Im Folgenden dieses Dokuments beziehen wir uns auf Cookies und alle ähnlichen Technologien, indem wir einfach den Begriff „Cookie“ verwenden.

Arten von Cookies

Basierend auf den Eigenschaften und der Verwendung von Cookies können wir verschiedene Kategorien unterscheiden:

  • Unbedingt notwendige Cookies. Hierbei handelt es sich um Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich sind und zur Verwaltung der Anmeldung und des Zugriffs auf reservierte Funktionen der Website sowie im Allgemeinen zur Beschleunigung, Verbesserung oder Personalisierung des Serviceniveaus für Benutzer verwendet werden. Die Dauer von Cookies ist entweder streng auf die Arbeitssitzung begrenzt (beim Schließen des Browsers werden sie gelöscht) oder von längerer Dauer und dient der Wiedererkennung des Computers des Besuchers. Ihre Deaktivierung kann die Nutzung der per Login zugänglichen Dienste beeinträchtigen, während der öffentliche Teil der Website weiterhin normal nutzbar bleibt.
  • Analyse-und Leistungscookies. Hierbei handelt es sich um Cookies, mit denen der Datenverkehr und die Nutzung der Website anonym erfasst und analysiert werden. Diese Cookies ermöglichen es beispielsweise, auch ohne Identifizierung des Benutzers zu erkennen, ob derselbe Benutzer zu unterschiedlichen Zeiten erneut eine Verbindung herstellt. Sie ermöglichen Ihnen außerdem, das System zu überwachen und seine Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die Deaktivierung dieser Cookies ist ohne Funktionseinbußen möglich.
  • Profiling-Cookies. Hierbei handelt es sich um permanente Cookies, die dazu dienen, die Präferenzen des Benutzers (anonym oder nicht) zu identifizieren und sein Surferlebnis zu verbessern, um Werbebotschaften entsprechend den vom Benutzer beim Surfen im Internet geäußerten Präferenzen zu versenden.

Cookies von Drittanbietern

Durch den Besuch einer Website können Cookies sowohl von der besuchten Website („Eigentümer“) als auch von Websites empfangen werden, die von anderen Organisationen („Dritte“) verwaltet werden. Ein Beispiel ist das Vorhandensein von „Social Plugins“ (z. B. Facebook, Twitter, Google+), die darauf abzielen, Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen. Das Vorhandensein dieser Plugins führt zur Übertragung von Cookies an und von allen von Dritten verwalteten Websites. Die Verwaltung der von „Dritten“ gesammelten Informationen richtet sich nach den jeweiligen Informationen, auf die verwiesen wird.

Cookie-Verwaltung

Der Nutzer kann über die Einstellungen seines Browsers entscheiden, ob er Cookies akzeptiert oder nicht.

Achtung: Die vollständige oder teilweise Deaktivierung technischer Cookies kann die Nutzung der für registrierte Benutzer reservierten Funktionen der Website beeinträchtigen. Im Gegenteil ist die Nutzbarkeit öffentlicher Inhalte auch durch die vollständige Deaktivierung von Cookies möglich.

Die Deaktivierung von „Drittanbieter“-Cookies hat keinerlei Auswirkungen auf die Navigation. Die Einstellung kann gezielt für verschiedene Websites und Webanwendungen definiert werden. Darüber hinaus können Sie in den besten Browsern unterschiedliche Einstellungen für „proprietäre“ Cookies und für Cookies von „Dritten“ festlegen.

Klicken Sie beispielsweise bei Google Chrome auf den Schraubenschlüssel in der oberen rechten Ecke und wählen Sie „Einstellungen“. Wählen Sie an dieser Stelle „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ und ändern Sie die Datenschutzeinstellungen.

Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=it

Firefox: https://support.mozilla.org/it/kb/Gestione%20dei%20cookie

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/it-it/help/17479/windows-internet-explorer-11-change-security-privacy-settings

Opera: http://help.opera.com/Windows/10.00/it/cookies.html

Safari: http://support.apple.com/kb/HT1677?viewlocale=it_IT

Um mehr über Cookies zu erfahren und wie Sie sie verwalten oder Drittanbieter- oder Marketing-/Retargeting-Cookies deaktivieren können, besuchen Sie:
http://www.allaboutcookies.org
http://ww.networkadvertising.org/choices/
http://www.youronlinechoices.com/it/
https://tools.google.com/dipage/gaoptout
http://www.aboutads.info/choices

WELCHE COOKIES WERDEN VON DER WEBSITE VERWALTET

Einige Informationen, auch wenn sie nicht erfasst werden, um sie identifizierten Interessenten zuzuordnen, könnten aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung oder Verknüpfung eine Identifizierung des Benutzers ermöglichen.
Zu dieser Kategorie gehören die IP-Adressen der Computer, die von Benutzern verwendet werden, die eine Verbindung zur Website herstellen, die URL der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anfrage, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei usw.
Diese Daten werden verwendet für:

  • anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten (wie insbesondere die Anzahl der Zugriffe), um deren korrekte Funktion zu überprüfen, das Serviceniveau für die Benutzer zu beschleunigen, zu verbessern oder zu personalisieren und werden sofort nach der Verarbeitung gelöscht.
  • durchführung von Kundenprofilierungsaktivitäten für Marketingaktivitäten durch die Verwaltung von Cookies von Drittanbietern.

In beiden Fällen ist die Bereitstellung von Informationen optional; Eine Verweigerung der Bereitstellung dieser Daten, die Blockierung von Cookies oder anderen Softwarekomponenten könnte dazu führen, dass wir die angeforderten Informationen nicht senden können und/oder die Funktionalität der Website nicht vollständig funktioniert.
Die erhobenen Daten werden ausschließlich von den damit beauftragten Mitarbeitern des Unternehmens verarbeitet und nicht an andere Personen weitergegeben oder mitgeteilt.
Die Daten könnten zur Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerkriminalität gegen die Website oder Dritte verwendet werden: Abgesehen von diesem Fall werden die Daten über Webkontakte derzeit nicht dauerhaft gespeichert.

Diese Seite verwendet

 

Cookie-Typ und Besitzer

 

Technischer Name der Cookies

 

Funktionsweise und Zweck

 

Persistenzzeit

 

Statische Cookies

 

_ga

 

Wird verwendet, um die Anzahl der Google Analytics-Serveranfragen bei Verwendung von Google Tag Manager zu verfolgen

 

12 monate

 

 

Statische Cookies

 

_gid

 

Wird zur Identifizierung von Benutzern für 24 Stunden nach ihrer letzten Aktivität verwendet

 

24 Std.

 

Statische Cookies

 

_gat

 

Überwachen Sie die Anzahl der Google Analytics-Serveranfragen bei Verwendung von Google Tag Manager

 

10 minuten

 

 

Cookies für Marketing und Tracking

 

_gcl_au

 

Wird von Google AdSense verwendet, um die Werbewirksamkeit auf allen Websites zu testen, die ihre Dienste nutzen.

 

3 monate

 

Cookies für Marketing und Tracking

 

 

IDE

 

 

Wird von Google DoubleClick verwendet, um die Aktionen des Benutzers auf der Website zu registrieren und Berichte darüber zu erstellen, nachdem er eine der Anzeigen des Werbetreibenden angesehen oder darauf geklickt hat, um die Wirksamkeit einer Anzeige zu messen und dem Benutzer gezielte Werbung zu präsentieren.

 

 

3 monate

 

Cookies für Marketing und Tracking

 

 

NID

 

Wird von Google DoubleClick verwendet, um die Aktionen des Benutzers auf der Website zu registrieren und Berichte darüber zu erstellen, nachdem er eine der Anzeigen des Werbetreibenden angesehen oder darauf geklickt hat, um die Wirksamkeit einer Anzeige zu messen und dem Benutzer gezielte Werbung zu präsentieren.

 

 

3 monate

 

Cookies für Marketing und Tracking

 

_fbp

 

Wird von Facebook verwendet, um verschiedene Werbeprodukte wie Echtzeitgebote von Drittwerbetreibenden bereitzustellen

 

3 monate

Privatsphäre bei der Buchung

Gemäß den Künsten. 13 UND 14 DER ALLGEMEINEN DATENSCHUTZVERORDNUNG (EU) 2016/679 UND DES D. LGS. 196/2003 UND SS.MM.II.

Beim Besuch dieser Website können Informationen und personenbezogene Daten erhoben werden, wie in dieser Erklärung angegeben. Die Informationen beziehen sich ausschließlich auf diese Website.

Der Datenverantwortliche
Der Datenverantwortliche im Hotel Maggiore ist HIM S.r.l. mit Sitz in Via Emilia Ponente n. 62/3 – 40133 Bologna (BO), Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 03938541202, in der Person des gesetzlichen Vertreters.

Der Datenverantwortliche hat die Person des Datenschutzbeauftragten (RPD oder DPO) nicht benannt, da dieser nicht der Benennungspflicht gemäß Artikel 2 unterliegt. 37 der Verordnung.

Arten der verarbeiteten Daten und Zweck der Verarbeitung
Navigationsdaten   

Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der von Benutzern verwendeten Computer und Terminals, die Adressen in URI/URL-Notation (Uniform Resource Identifier/Locator) der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anfrage und die bei der Übermittlung verwendete Methode die Anfrage an den Server, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers beziehen.

Diese für die Nutzung der Webdienste erforderlichen Daten werden auch zu folgenden Zwecken verarbeitet:

- statistische Informationen über die Nutzung der Dienste zu erhalten (meistbesuchte Seiten, Anzahl der Besucher pro Stunde oder Tag, geografische Herkunftsgebiete usw.);

- Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion der angebotenen Dienste.

Die Navigationsdaten werden nicht länger als sieben Tage gespeichert (außer bei Bedarf für die Aufklärung von Straftaten durch die Justizbehörden).

Vom Nutzer übermittelte Daten

Das optionale, ausdrückliche und freiwillige Versenden von Nachrichten an die Kontaktadressen des Datenverantwortlichen, von Benutzern gesendete private Nachrichten an Social-Media-Profile/-Seiten (sofern diese Möglichkeit vorgesehen ist) sowie die Zusammenstellung und Übermittlung von Formularen auf der Website von Der Eigentümer umfasst die Erfassung der für die Beantwortung erforderlichen Kontaktdaten des Absenders sowie aller in der Kommunikation enthaltenen personenbezogenen Daten.

Die Angabe einiger personenbezogener Daten des Interessenten ist zwingend erforderlich, um die angeforderten Dienste nutzen zu können, und die Nichtbereitstellung dieser Daten könnte den Zugang gefährden. Erforderliche personenbezogene Daten sind mit einem Sternchen gekennzeichnet.

In Fällen, in denen einige Daten als nicht obligatorisch angegeben sind, steht es dem Interessenten frei, auf die Übermittlung dieser Daten zu verzichten, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit des Dienstes oder seinen Betrieb hat.

Interessenten, die Zweifel darüber haben, welche Daten obligatorisch sind, werden gebeten, sich an den Verantwortlichen zu wenden.

Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt insbesondere zur Durchführung der von Ihnen gewünschten Reservierung. Der Nutzer wird gebeten, keine irrelevanten personenbezogenen Daten anzugeben; In jedem Fall werden irrelevante Daten gelöscht oder auf jeden Fall nicht berücksichtigt.

Die über diese Seite übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Reservierung des Kunden auf der Grundlage des vorvertraglichen Verhältnisses zwischen den Parteien verarbeitet.

Cookies und andere Trackingsysteme

Einzelheiten finden Sie in den Informationen zu Cookies auf dieser Website.

Rechtsgrundlage der Behandlung

Die Rechtsgrundlage der Behandlung ist folgende:

  • Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Datenverantwortliche gemäß Art. 6, Absatz 1, lett. c) der EU-Verordnung 2016/679;
  • Die Verarbeitung ist zur Wahrung des berechtigten Interesses des Datenverantwortlichen oder Dritter gemäß Art. 6, Absatz 1, lett. f) der EU-Verordnung 2016/679;
  • Die Verarbeitung ist für die Ausführung eines Vertrags, an dem der Interessent beteiligt ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf dessen Wunsch gemäß Art. 6, Absatz 1, lett. b) der EU-Verordnung 679/2016;
  • Die Behandlung erfolgt auf der Grundlage der Einwilligung des Betroffenen gemäß Art. 6, Absatz 1, lett. a) der EU-Verordnung 2016/679.

Es ist jedoch möglich, den Datenverantwortlichen zu bitten, die konkrete Rechtsgrundlage jeder Behandlung zu klären und insbesondere anzugeben, ob die Behandlung auf dem Gesetz beruht oder in einem vertraglichen oder vorvertraglichen Verhältnis vorgesehen ist.

Behandlungsmethoden
Die Daten werden von den verantwortlichen Mitarbeitern des Unternehmens verarbeitet und nicht an unbefugte Dritte weitergegeben.

Die Verarbeitung erfolgt unter Verwendung von IT- und/oder Telematiktools und in automatisierter und/oder manueller Form unter Einhaltung der Bestimmungen von Art. 32 der DSGVO 2016/679 in Bezug auf Sicherheitsmaßnahmen, durch speziell beauftragte Personen und unter Einhaltung der Bestimmungen von Art. 29 DSGVO 2016/679.

Der Datenverantwortliche ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff, die Offenlegung, Änderung oder Zerstörung personenbezogener Daten zu verhindern.

Neben dem Eigentümer können in einigen Fällen auch andere an der Bereitstellung der angebotenen Dienste und an der Organisation dieser Website beteiligte Personen Zugriff auf die Daten haben (Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Archivierung, Erfassung, Druck und Versand sowie Verwaltung). E-Mail, Kommunikationsagenturen, Postkuriere) sowie gegebenenfalls vom Datenverantwortlichen als Datenverarbeiter benannte externe Subjekte. Die aktualisierte Liste der Manager kann jederzeit beim Datenverantwortlichen angefordert werden.

Übermittlung personenbezogener Daten

Die Daten werden in den Betriebsbüros des Datenverantwortlichen und an jedem anderen Ort verarbeitet, an dem sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Eigentümer.
Die personenbezogenen Daten des Interessenten werden nicht außerhalb der Europäischen Union übermittelt.

Aufbewahrungszeitraum

Unter Beachtung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Zweckbindung und Datenminimierung gemäß Art. Gemäß Art. 5 der DSGVO 2016/679 werden die personenbezogenen Daten des Interessenten für den Zeitraum aufbewahrt, der zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet werden, oder zur Verteidigung/Ausübung eines Rechts erforderlich ist.

Wenn die Behandlung auf der Einwilligung des Betroffenen beruht, kann der Datenverantwortliche die personenbezogenen Daten länger aufbewahren, bis die Einwilligung widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Datenverantwortliche aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Nach Ablauf dieser Frist können daher das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nicht mehr ausgeübt werden.

Rechte des Interessenten
Der Interessent kann jederzeit gemäß den Artikeln 15 bis 22 der EU-Verordnung Nr. 2016/679, das Recht auf:
a) eine Bestätigung über die Existenz Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern;
b) Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt wurden oder werden, und, wenn möglich, die Aufbewahrungsfrist einzuholen;
c) die Berichtigung und Löschung von Daten zu verlangen;
d) die Einschränkung der Behandlung erwirken;
e) Datenübertragbarkeit zu erlangen, d. h. sie von einem Datenverantwortlichen in einem strukturierten Format zu erhalten, das allgemein verwendet und von einem automatischen Gerät gelesen werden kann, und sie ungehindert an einen anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln;
f) der Behandlung jederzeit widersprechen; Interessenten werden darauf hingewiesen, dass sie im Falle einer Verarbeitung ihrer Daten für Direktmarketingzwecke ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen können.
g) den Datenverantwortlichen aufzufordern, auf personenbezogene Daten zuzugreifen und diese zu berichtigen oder zu löschen oder ihre Verarbeitung einzuschränken oder sich ihrer Verarbeitung zu widersetzen, zusätzlich zum Recht auf Datenübertragbarkeit;
h) die Einwilligung jederzeit widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Behandlung, die auf der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung beruht;
i) eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen. Der Interessent hat das Recht, eine Beschwerde beim Garanten für den Schutz personenbezogener Daten mit Sitz in Rom via di Monte Citorio 121 (Tel. +39 06696771) einzureichen und dabei die auf der Website der Behörde veröffentlichten Verfahren und Hinweise zu befolgen www.garanteprivacy.it

Kontakte des Datenverantwortlichen
Um den Datenverantwortlichen zu kontaktieren, können Sie sich an die folgenden Kontakte wenden:
- per E-Mail an die Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- per Telefon: +39.051.381634
- per Post: Via Emilia Ponente n. 62/3 – 40133 Bologna (BO)

Privatsphäre

Gemäß den Künsten. 13 UND 14 DER ALLGEMEINEN DATENSCHUTZVERORDNUNG (EU) 2016/679 UND DES D. LGS. 196/2003 UND SS.MM.II.

Beim Besuch dieser Website können Informationen und personenbezogene Daten erhoben werden, wie in dieser Erklärung angegeben. Die Informationen beziehen sich ausschließlich auf diese Website.

Der Datenverantwortliche
Der Datenverantwortliche im Hotel Maggiore ist HIM S.r.l. mit Sitz in Via Emilia Ponente n. 62/3 – 40133 Bologna (BO), Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 03938541202, in der Person des gesetzlichen Vertreters.

Der Datenverantwortliche hat die Person des Datenschutzbeauftragten (RPD oder DPO) nicht benannt, da dieser nicht der Benennungspflicht gemäß Artikel 2 unterliegt. 37 der Verordnung.

Arten der verarbeiteten Daten und Zweck der Verarbeitung
Navigationsdaten   

Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der von Benutzern verwendeten Computer und Terminals, die Adressen in URI/URL-Notation (Uniform Resource Identifier/Locator) der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anfrage und die bei der Übermittlung verwendete Methode die Anfrage an den Server, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers beziehen.

Diese für die Nutzung der Webdienste erforderlichen Daten werden auch zu folgenden Zwecken verarbeitet:

- statistische Informationen über die Nutzung der Dienste zu erhalten (meistbesuchte Seiten, Anzahl der Besucher pro Stunde oder Tag, geografische Herkunftsgebiete usw.);

- Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion der angebotenen Dienste.

Die Navigationsdaten werden nicht länger als sieben Tage gespeichert (außer bei Bedarf für die Aufklärung von Straftaten durch die Justizbehörden).

Vom Nutzer übermittelte Daten

Das optionale, ausdrückliche und freiwillige Versenden von Nachrichten an die Kontaktadressen des Datenverantwortlichen, von Benutzern gesendete private Nachrichten an Social-Media-Profile/-Seiten (sofern diese Möglichkeit vorgesehen ist) sowie die Zusammenstellung und Übermittlung von Formularen auf der Website von Der Eigentümer umfasst die Erfassung der für die Beantwortung erforderlichen Kontaktdaten des Absenders sowie aller in der Kommunikation enthaltenen personenbezogenen Daten.

Die Angabe einiger personenbezogener Daten des Interessenten ist zwingend erforderlich, um die angeforderten Dienste nutzen zu können, und die Nichtbereitstellung dieser Daten könnte den Zugang gefährden. Erforderliche personenbezogene Daten sind mit einem Sternchen gekennzeichnet.

In Fällen, in denen einige Daten als nicht obligatorisch angegeben sind, steht es dem Interessenten frei, auf die Übermittlung dieser Daten zu verzichten, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit des Dienstes oder seinen Betrieb hat.

Interessenten, die Zweifel darüber haben, welche Daten obligatorisch sind, werden gebeten, sich an den Verantwortlichen zu wenden.

Insbesondere können Daten erhoben werden durch:

Seite „KONTAKTE“.

Über die Seite „KONTAKTE“ können personenbezogene Daten an den Datenverantwortlichen übermittelt werden.

Der Nutzer wird gebeten, keine irrelevanten personenbezogenen Daten anzugeben; In jedem Fall werden irrelevante Daten gelöscht oder auf jeden Fall nicht berücksichtigt.

Die über das Formular übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung von Nutzeranfragen auf der Grundlage der vorvertraglichen Beziehung zwischen den Parteien verarbeitet.

NEWSLETTER-ABONNIEREN

Persönliche Daten können dem Datenverantwortlichen über das Newsletter-Anmeldeformular mitgeteilt werden.

Die über das Formular übermittelten Daten werden nur zu dem Zweck verarbeitet, den Erhalt von Newslettern zu ermöglichen, die sich auf die vom Interessenten ausgewählten Dienstleistungen beziehen und auf der Grundlage seiner Einwilligung erfolgen.

Seite „JETZT BUCHEN“

Durch den Besuch der Seite „JETZT BUCHEN“ wird der Benutzer zur Buchungsmaschine weitergeleitet, um die Reservierung vorzunehmen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung dieser Website.

Cookies und andere Trackingsysteme

Einzelheiten finden Sie in den Informationen zu Cookies auf dieser Website.

Rechtsgrundlage der Behandlung

Die Rechtsgrundlage der Behandlung ist folgende:

  • Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Datenverantwortliche gemäß Art. 6, Absatz 1, lett. c) der EU-Verordnung 2016/679;
  • Die Verarbeitung ist zur Wahrung des berechtigten Interesses des Datenverantwortlichen oder Dritter gemäß Art. 6, Absatz 1, lett. f) der EU-Verordnung 2016/679;
  • Die Verarbeitung ist für die Ausführung eines Vertrags, an dem der Interessent beteiligt ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf dessen Wunsch gemäß Art. 6, Absatz 1, lett. b) der EU-Verordnung 679/2016;
  • Die Behandlung erfolgt auf der Grundlage der Einwilligung des Betroffenen gemäß Art. 6, Absatz 1, lett. a) der EU-Verordnung 2016/679.

Es ist jedoch möglich, den Datenverantwortlichen zu bitten, die konkrete Rechtsgrundlage jeder Behandlung zu klären und insbesondere anzugeben, ob die Behandlung auf dem Gesetz beruht oder in einem vertraglichen oder vorvertraglichen Verhältnis vorgesehen ist.

Behandlungsmethoden
Die Daten werden von den verantwortlichen Mitarbeitern des Unternehmens verarbeitet und nicht an unbefugte Dritte weitergegeben.

Die Verarbeitung erfolgt unter Verwendung von IT- und/oder Telematiktools und in automatisierter und/oder manueller Form unter Einhaltung der Bestimmungen von Art. 32 der DSGVO 2016/679 in Bezug auf Sicherheitsmaßnahmen, durch speziell beauftragte Personen und unter Einhaltung der Bestimmungen von Art. 29 DSGVO 2016/679.

Der Datenverantwortliche ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff, die Offenlegung, Änderung oder Zerstörung personenbezogener Daten zu verhindern.

Neben dem Eigentümer können in einigen Fällen auch andere an der Bereitstellung der angebotenen Dienste und an der Organisation dieser Website beteiligte Personen Zugriff auf die Daten haben (Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Archivierung, Erfassung, Druck und Versand sowie Verwaltung). E-Mail, Kommunikationsagenturen, Postkuriere) sowie gegebenenfalls vom Datenverantwortlichen als Datenverarbeiter benannte externe Subjekte. Die aktualisierte Liste der Manager kann jederzeit beim Datenverantwortlichen angefordert werden.

Übermittlung personenbezogener Daten

Die Daten werden in den Betriebsbüros des Datenverantwortlichen und an jedem anderen Ort verarbeitet, an dem sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Eigentümer.
Die personenbezogenen Daten des Interessenten werden nicht außerhalb der Europäischen Union übermittelt.

Aufbewahrungszeitraum

Unter Beachtung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Zweckbindung und Datenminimierung gemäß Art. Gemäß Art. 5 der DSGVO 2016/679 werden die personenbezogenen Daten des Interessenten für den Zeitraum aufbewahrt, der zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet werden, oder zur Verteidigung/Ausübung eines Rechts erforderlich ist.

Wenn die Behandlung auf der Einwilligung des Betroffenen beruht, kann der Datenverantwortliche die personenbezogenen Daten länger aufbewahren, bis die Einwilligung widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Datenverantwortliche aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Nach Ablauf dieser Frist können daher das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nicht mehr ausgeübt werden.

Rechte des Interessenten
Der Interessent kann jederzeit gemäß den Artikeln 15 bis 22 der EU-Verordnung Nr. 2016/679, das Recht auf:
a) eine Bestätigung über die Existenz Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern;
b) Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt wurden oder werden, und, wenn möglich, die Aufbewahrungsfrist einzuholen;
c) die Berichtigung und Löschung von Daten zu verlangen;
d) die Einschränkung der Behandlung erwirken;
e) Datenübertragbarkeit zu erlangen, d. h. sie von einem Datenverantwortlichen in einem strukturierten Format zu erhalten, das allgemein verwendet und von einem automatischen Gerät gelesen werden kann, und sie ungehindert an einen anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln;
f) der Behandlung jederzeit widersprechen; Interessenten werden darauf hingewiesen, dass sie im Falle einer Verarbeitung ihrer Daten für Direktmarketingzwecke ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen können.
g) den Datenverantwortlichen aufzufordern, auf personenbezogene Daten zuzugreifen und diese zu berichtigen oder zu löschen oder ihre Verarbeitung einzuschränken oder sich ihrer Verarbeitung zu widersetzen, zusätzlich zum Recht auf Datenübertragbarkeit;
h) die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Behandlung, die auf der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung beruht;
i) eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen. Der Interessent hat das Recht, eine Beschwerde beim Garanten für den Schutz personenbezogener Daten mit Sitz in Rom via di Monte Citorio 121 (Tel. +39 06696771) einzureichen und dabei die auf der Website der Behörde veröffentlichten Verfahren und Hinweise zu befolgen www.garanteprivacy.it.

Kontakte des Datenverantwortlichen
Um den Datenverantwortlichen zu kontaktieren, können Sie sich an die folgenden Kontakte wenden:
- per E-Mail an die Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- per Telefon: +39.051.381634
- per Post: Via Emilia Ponente n. 62/3 – 40133 Bologna (BO)

Impressum

Listed below are the social data of hotelmaggiore.net

Business name: HOTEL MAGGIORE di HIM S.R.L.
Registered office: VIA EMILIA PONENTE N.62/3 40133 BOLOGNA
   
Phone: +39 051.381634
Fax: +39 051.312161
   

For contacts by email click here

   
VAT number: 03938541202
Fiscal Code: 03938541202
SDI Code RXMENAR
CIR Code 037006-AL-00029
CIN Code IT037006A1OMT8SPUK

Click here for notes related to privacy

   
Hotel maggiore Bologna

BUCHEN SIE IHREN AUFENTHALT

Sie sind nur wenige Klicks von der Buchung Ihres Aufenthalts in unserer Einrichtung entfernt! Warum woanders buchen, wenn wir Ihnen auf unserer Website den besten verfügbaren Preis garantieren? Füllen Sie das Formular aus, wählen Sie den Zeitraum Ihres Aufenthaltes und überprüfen Sie die Verfügbarkeit des ausgewählten Zimmers.

Bei besonderen Wünschen oder Bedürfnissen können Sie uns telefonisch oder per WhatsApp kontaktieren. Unsere Rezeption ist 24 Stunden am Tag besetzt.

BOLOGNA: Your Destination

Bologna: die Gelehrten, die Fetten, die Roten. Eine Stadt, die ein Kaleidoskop von Kulturen, Stilen, Kuriositäten und Aromen darstellt.
Hier sind einige Stationen, die Sie während Ihres Aufenthalts in der Hauptstadt der Emilia nicht verpassen sollten.


    Danksagungen
    Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten, Angebote und Kongresse im Zusammenhang mit unserer Struktur.

    Registriere dich für unseren Newsletter!

    HOTEL MAGGIORE DI HIM S.R.L. - Via Emilia Ponente 62/3 - 40133, Bologna (BO) - Tel: 051.381634 - P.IVA: 03938541202 - CODICE CIR 037006-AL-00029
    CODICE CIN IT037006A1OMT8SPUK
    Tutti i diritti riservati - sito realizzato da 
    edysma in conformità agli standards di accessibilità ed al Responsive Web Design (RWD)